Review: Katsugeki/Touken Ranbu Vol.1 Blu-Ray

Nachdem KSM Anime bereits Touken Ranbu Hanamaru veröffentlichte, wurde auf der AnimagiC 2018 auch der Nachfolger Katsugeki/Touken Ranbu angekündigt. Somit wird die Geschichte rund um die zum Mensch gewordenen Schwerter auch hierzulande weitererzählt.
Das erste Volume mit den Epsioden eins bis vier erscheint am 28. März und kommt in der Blu-Ray Variante als Amaray mit O-Card. Neben den vier Episoden der 13-teiligen Serie sind auch Previews, Trailer und eine Bilder-Galerie als digitale Extras enthalten. Uns wurde von KSM Anime die Blu-Ray Version der Serie zur Verfügung gestellt. Wie uns die neue Reise in die Vergangenheit Japans gefallen hat, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.
Achtung! Diese Review kann Spoiler zu Katsugeki/Touken Ranbu enthalten!
Handlung:
Das Zeitportal, welches den Sprung zwischen den Epochen ermöglicht.
Weiterhin versucht die Zeitumkehr-Armee den Verlauf der japanischen Geschichte zu verändern. Diesmal ist das Ziel das Jahr 1863, denn in dieser Zeit droht das Land in einen Bürgerkrieg zu stürzen. Das Volk ist gespalten in die Befürworter des Shogunats und dessen Gegner. Um die Zeitumkehr-Armee daran zu hindern die Flamme der beiden Parteien weiter anzufachen, werden aus dem Jahr 2025 zwei Touken Danshi, historische Schwerter in Menschengestalt, in diese Epoche geschickt. Schon bei ihrem ersten Einsatz werden sie vor eine große Herausforderung gestellt, denn der Feind ist in der Überzahl und macht es den beiden nicht sehr leicht.
In letzter Sekunde trifft Verstärkung ein.
Doch im letzten Moment werden weitere Touken Danshis durch das Zeitportal geschickt, um ihren Kameraden zu helfen. Somit ist die erste Hürde gemeistert. Aber die Gefahr ist noch lange nicht gebannt. Zwar wurde der erste Versuch die Zeit zu verändern vereitelt, aber weitere Ziele eines Angriffs sind nicht auszuschließen. Schon bald sollen die Touken Danshi vor einem Rätsel stehen, welches ihre Mission extrem gefährden könnte.
Die Handlung von Katsugeki/Touken Ranbu ist bereits zu Beginn sehr actiongeladen. So kann es besonders für Neulinge im Touken Ranbu Universum zu viel Verwirrung kommen. Deswegen empfehlen wir nach Möglichkeit die Serie Touken Ranbu Hanamaru vorher anzusehen. Dennoch kann man sich aber auch ohne Kenntnis des Vorgängers in die Geschichte einfinden. Uns hat besonders der historische Hintergrund gefallen. Man kann sehr viel über die damalige Zeit in Erfahrung bringen und erlangt viele Informationen über den Fall der Samurai Ära. Auch die Geschichten zu der Herkunft der jeweiligen Touken Danshi wird dabei ein wenig beleuchtet. Trotz des etwas schwierigen Einstiegs für Neulinge in die Geschichte, können wir nichts negatives über die Handlung sagen, da diese sehr liebevoll und interessant gestaltet wurde.
Charaktere:
Touken Danshi:
- Izuminokami Kanesada
- Horikawa Kunihiro
- Konnosuke
- Mutsunokami Yoshiyuki
- Yagen Toushirou
- Tonbokiri
- Tsurumaru Kuninaga
Die Touken Danshi sind zu Mensch gewordene Schwerter, welche einst berühmten historischen Personen der japanischen Geschichte gehörten. Sie unterstehen ihrem Herren Saniwa, welcher es sich zur Aufgabe gemacht hat den Verlauf der Geschichte zu schützen. Im Jahr 2205 wurde erkannt, dass es eine sogenannte Zeitumkehr-Armee gibt, dessen Ziel es ist, die Geschichte Japans zu verändern. Zu diesem Zweck wurden die Touken Danshi erschaffen, da diese über die nötige Erfahrung als Krieger verfügen. So werden diese Krieger an alle Orte der Geschichte geschickt, um die Pläne der Zeitumkehr-Armee zu vereiteln. Um sich in den verschiedenen Epochen zurecht zu finden, steht ihnen als historischer Berater ein Computer in Fuchsgestalt namens Konnosuke zur Seite. Doch auch ihnen ist es strengstens untersagt, durch ihr Handeln die Geschichte zu verändern. Dabei werden sie immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt und müssen als Team die richtige Balance finden.
Zeitumkehr-Armee:
Einer der gefährlichen Gegner aus der Zeitumkehr-Armee
Bei der Zeitumkehr-Armee handelt es sich um eine Fraktion, welche versucht durch Zeitreisen den Verlauf der Geschichte Japans zu beeinflussen. Dabei werden Krieger in die verschiedenen Epochen geschickt, um dort wichtige Personen auszuschalten oder Bewegungen zu unterstützen, welche eigentlich gescheitert sind. Allerdings sehen diese Krieger eher wie Dämonen aus und verfügen auch zum Teil über übernatürliche Kräfte. Anders als bei den Touken Danshi kann die Zeitumkehr-Armee mehrere Krieger auf einmal in die Zeit zurück schicken. Dadurch ist dieser Gegner nicht zu unterschätzen.
Gleich zu Anfang wird man ohne Vorkenntnisse des Franchises mit einigen historischen Namen bombardiert. Doch im Verlauf der Handlung werden diese nach und nach erklärt. Das Einzige, was in den ersten vier Episoden noch nicht ganz ersichtlich ist, sind die Drahtzieher hinter der Zeitumkehr-Armee. Dass es sich dabei um eine terroristische Vereinigung handelt, ist zwar einleuchtend, aber wer genau diese Kraft antreibt wird bislang noch nicht verraten. Ob dieses Mysterium in den weiteren Episoden geklärt wird, bleibt abzuwarten.
Auf der Seite der Touken Danshi hat man eine Vielzahl an unterschiedlichen Persönlichkeiten. Allerdings sucht man Frauen hierbei vergebens. Denn alle Mitglieder der Touken Danshi sind gut aussehende Männer. Dies soll aber männliche Interessenten des Anime nicht abschrecken, denn durch ihre typisch männliche Art bleiben auch witzige Momente nicht auf der Strecke. Von „ruhig“ bis „hitzköpfig“ ist alles dabei. Das macht die Gruppe sehr interessant und man merkt, dass jedes Schwert ein anderes Wesen besitzt. Besonders die Vielfalt der unterschiedlichen Charakterzüge auf Seiten der Protagonisten hat uns sehr überzeugt. Aber auch der historische Berater wird besonders bei den weiblichen Fans für schmelzende Herzen sorgen.
Animation:
Welch‘ wunderschöner Sonnenuntergang.
Anders als Touken Ranbu: Hanamaru, entstand Katsugeki/Touken Ranbu bei ufotable. Dieses Studio ist bekannt für seinen wunderschönen Animationsstil, welchen man besonders bei der Fate-Reihe und Tales of Zesteria zu sehen bekommt. Verantwortlich für die Produktion war Toshiyuki Shirai, welcher schon als Animateur für die Fate-Reihe zuständig war. Und diese Erfahrung macht sich deutlich bemerkbar, denn auch hier wurde die Qualität an oberste Stelle gestellt. In der Spielvorlage wurde für jeden der Touken Danshi ein eigener Charakter-Designer eingesetzt, um den Figuren ihren ganz persönlichen Touch zu verleihen. Ufotable blieb dem Design treu und änderte es nur minimal ab, da die Aufgabe für die Charakter Designerin Miyuki Ishizuka sonst zu umfangreich geworden wäre.
Ein besonders effektreiches Spektakel sind die Kampfszenen.
Aber auch die Umgebung wurde mit viel Liebe zum Detail gestaltet, um den Geist und Charm des historischen Japans einzufangen. Es wurde hierbei auch sehr auf den historischen Hintergrund der Zeit während der großen Shogunats Unruhen gelegt. Was uns aber am meisten gefallen hat, waren die actionreichen Kampfszenen. Die Klingen der Schwerter blitzen über den Bildschirm und auch effektreiche Animationen wie Explosionen wurden imposant in Szene gesetzt. Für die Schwertkünste der Touken Danshi und der Zeitumkehr-Armee wurden extra Iai-Do und Kendo Meister für die Choreografie engagiert, um die Kämpfe so realitätsnah wie nur möglich zu gestalten. Dies merkt man den Kämpfen auch an.
In der uns vorliegenden Blu-Ray Version fanden wir nichts an der Qualität zu bemängeln. Uns wurde im 1080p Full-HD Modus bei soliden 24p die komplette Vielfalt der Animation wiedergegeben und man merkt die Jahrelange Erfahrung im Bereich Anime dem Studio an.
Sound/ Deutsche Synchronisation:
Für die deutsche Version von Katsugeki/Touken Ranbu wurden die in Hamburg ansässigen DMT – Digital Media Technologie GmbH beauftragt. Für die Dialogregie war Kerstin Draeger zuständig, während Klaus Schönicke das Dialogbuch schrieb.
Hier das Sprecher Portfolio:
Charakter | Rolle |
Higekiri |
Marek Harloff |
Hizamaru | David Berton |
Honebami Toushirou |
Felix Strüven |
Horikawa Kunihiro | Alexander Merbeth |
Izuminokami Kanesada |
Nicolas König |
Konnosuke | Tim Kreuer |
Mikazuki Munechika |
Rasmus Borowski |
Mutsunokami Yoshiyuki |
Patrick Bach |
Oodenta Mitsuyo |
Robert Kotulla |
Saniwa | Robert Knorr |
Tonboriki | Daniel Welbat |
Tsurumaru Kuninaga | Lukas Sperber |
Yagen Toushirou |
Janek Schächter |
Yamanbagiri Kunihiro | Patrick Stamme |
Ryouma Sakamoto |
Tim Grobe |
Tetsunosuke Ichimura | Johannes Klaußner |
In der vorherigen Serie Hanamaru wurden 38 Sprecherrollen besetzt, da diese besonders viele Charaktere aufwies. Katsugeki hingegen kommt mit einem überschaubaren Cast von 17 Personen aus. Die Sprecher haben bis jetzt eine gute Arbeit geleistet. Besonders die teils komplizierten Namen der Schwerter wurden ohne Probleme ausgesprochen. Allerdings deckt sich der gesprochene Dialog nicht ganz mit dem der Untertitel. In der deutschen Sprache wird die Gegenfraktion als Zeitumkehr-Armee bezeichnet. Im Untertitel jedoch wird von der Rückverfolgungsarmee gesprochen. Wir finden hierbei die deutsch gesprochene Bezeichnung etwas treffender. Dies ist aber nicht weiter schlimm, da es die Handlung nicht beeinflusst. Alles in allem hat die DMT – Digital Media Technologie GmbH wieder eine gute Arbeit geleistet, da man die deutschen Sprecher gut an die japanischen Seiyuus angepasst hat.
Bei der musikalischen Untermalung sprechen wir ein großes Lob aus. Ufotable hat mit Hideyuki Fukasawa einen richtigen Volltreffer gelandet. Für ruhige Momente begleiten uns sanfte Klänge, während in den Kampfszenen ordentlich in die Vollen gegangen wird. Dabei wurden von dem Orchester auch klassische japanische Instrumente verwendet, um den Geist der damaligen Epoche gebührend einzufangen. Für das Opening hat man Sōma Saitō mit seinem Song Hikaru Dantsu Ame gewinnen können, während Kalafina mit Hyakka Ryouran das passende Ending beisteuerte. Somit ist auch im kompletten audiovisuellen Bereich alles gut abgedeckt.
Design der Verkaufsversion:
Zwar gibt es bei Katsugeki/Touken Ranbu keinen Sammelschuber, dennoch gefällt uns das Design des ersten Volumes sehr. Es wird in einer O-Card mit ablösbaren FSK-Sticker ausgeliefert. Dabei bleibt auch die Amaray völlig von dem Logo unberührt. Als schönes Gimmick erwartet euch ein Wendecover, auf welchem vier der Schwerter von Saniwa kunstvoll in Szene gesetzt wurden. Ob ein Sammelschuber noch nachgereicht wird, ist fraglich. Aber dennoch gefällt uns das Design der Verkaufsversion.
- O-Card Front
- O-Card Back
- Amaray Front
- Amaray Back
- Disc
- Alternatives Wendecover
Trailer:
Allgemeine Daten:
Erscheinungsdatum: 28. März 2019
Sprache: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Publisher: KSM Anime
Produktionsjahr: 2017
Laufzeit: 92 Minuten
Extras: Digital: Bildergalerie, Promo-Videos, Trailer; Haptisch: O-Card mit ablösbaren FSK-Sticker, Amaray mit Wendecover
Quellen: KSM Anime, Anime-Planet, Anisearch
Bilder: ©ufotable, ©KSM Anime, ©Anisearch
Wollt ihr auch auf Zeitreise mit den Touken Danshi gehen? Dann schnell zu Amazon:
-
Handlung
-
Charaktere
-
Animation
-
Sound/ Deutsche Synchronisation
-
Design der Verkaufsversion
Fazit
KSM Anime hat sich mit Katsugeki/Touken Ranbu einen weiteren sehenswerten Titel ins Boot geholt. Die Handlung ist im Vergleich mit der Slice-of-Life Serie Touken Ranbu: Hanamaru ein echt gut inszeniertes Action-Epos. Zwar sind einige Fragen offen, aber diese werden mit Sicherheit in den folgenden Volumes geklärt. Bei den Charakteren erwartet euch zwar nur ein überschaubarer Teil der Touken Danshi, diese sind aber alle einzigartig hinsichtlich Charakter, Ausstrahlung und Design. Auch die Umsetzung durch ufotable war definitiv eine sehr gute Entscheidung. Durch die jahrelange Erfahrung mit der Fate-Reihe, konnte man die Action der Handlung sehr imposant in Szene setzen. Natürlich wurde dabei auch auf den Charme der Epoche sehr geachtet, wodurch auch alles rund um die rasanteren Szenen sehr schön und detailliert gestaltet wurde. Mit der DMT - Digital Media Technologie GmbH aus Hamburg hat KSM Anime wieder einen guten Fang gemacht. Die Verantwortlichen haben die Sprecherrollen sehr gut an das japanische Original angepasst. Für die musikalische Untermalung sprechen wir ein ganz großes Lob aus. Epischer könnte man sich einen Ausflug in das Japan von 1863 nicht vorstellen. Auch die Opening und Ending Sequenz wurde sehr gut gewählt. Zwar erwartet euch kein Sammelschuber, aber mit der uns vorliegenden Verkaufsversion waren wir dennoch zufrieden.
Abschließend können wir diesen Titel jedem ans Herz legen, der einen actionreichen Anime für seine Sammlung sucht. Zwar empfehlen wir den Vorgänger Touken Ranbu: Hanamaru gesehen zu haben, aber dies ist nicht zwingend erforderlich.
Wir möchten uns ganz herzlichst bei KSM Anime für das Bereitstellen des ersten Volumes bedanken!