Review: Star Blazer 2199 – Space Battleship Yamato Vol. 4

Die Reise der Yamato geht weiter! Der Planet Iscandar ist nah. Doch der Feind ist ihnen stets auf den Fersen. Auch das vierte Volume zu Star Blazer 2199 – Space Battleship Yamato konnte uns durch den Nebel der magellansche Wolke erreichen.
In dem vierten Volume wurden uns die Episoden 17 bis 21 präsentiert. Erschienen ist dieses am 20. September und wurde als generisches DigiPak mit O-Card auf Blu-Ray und DVD ausgeliefert. Ob die Geschichte weiterhin ihren Kurs halten kann, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.
Achtung! Diese Review kann Spoiler zu der Geschichte und deren Charaktere enthalten!
Handlung:
Die Besatzung entdeckt ein verlassenes Subraum-Tor.
Iscnadar rückt immer näher! Doch nach der Meuterei ist die Besatzung der Yamato immernoch etwas aufgewühlt. Aber die Zeit läuft unermüdlich weiter, wodurch die Yamato keine Zeit verlieren darf. An einem Subraum-Tor angelangt steigt die Hoffnung, die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Doch was befindet sich auf der anderen Seite dieses Tors? Um dies herauszufinden entsendet die Yamato einen Späher, welcher in einem geborgenen Kampfjäger der Gamillas das Tor passieren soll. Auf der anderen Seite erwartet ihn aber etwas, was das Leben seiner Kameraden und die Mission der Yamato zerschlagen könnte. Was hat der Späher entdeckt? Wird es der Yamato dennoch möglich sein, die Mission zu Rettung der Menschheit zu erfüllen?
Nach nun 21 Episoden können wir sagen: klassische Space-Opera funktioniert auch heute noch. Es wird einfach nicht Langweilig. Das Ziel der Menschen, der Planet Iscandar, rückt immer näher. Doch treten immer wieder Situationen ein, welche die Handlung weiterhin spannend halten. Auch weitere Fragen treten auf, welche die Menschen als auch die Gamillas betreffen. Was wird uns im fünften Volume, dem Grande Finale erwarten? Wir können es kaum erwarten.
Charaktere:
Kommandant Juuzou Okita.
Die Charakter Entwicklung in den Episoden 17 bis 21 hat einen guten Sprung nach Vorne gemacht. Es wurden weitere interessante Hintergrunddetails zu den bisherigen Charakteren gewährt. Somit kann man sich immer mehr in diese hinein versetzten. Was uns wieder positiv überrascht hat ist, dass die Gamillas mehr menschliches an sich haben als sie zugeben möchten. Wie bereits bei der Handlung erwähnt sind wir auf das Ende der Geschichte gespannt, und was mit den involvierten Charakteren geschieht.
Animation:
Hier ein weiteres Beispiel der sehr guten Animationsqualität.
Auch diesmal ist uns nichts negatives aufgefallen. Die Animation der Gefechte funktioniert ohne Einbußen der Qualität. Bei der Farbpalette hat man wieder den Pinsel in den richtigen Farbklecks getaucht. Wir finden weiterhin, dass die Studios AIC und XEBEC mit ihrer jahrelangen Erfahrung in Animation einen sehr guten Job bei der re-Inszenierung der Yamato geleistet haben. Wie in unserer letzten Review erwähnt, denken wir nicht dass dies in den letzten Episoden nachlässt.
Sound/Deutsche Synchronisation:
Wie bereits in unseren letzten Reviews können wir auch hier nichts beanstanden. Der bisherige Soundtrack hört sich auch nach 21 Episoden nicht eintönig oder einer Endlosschleife gleichender Hotline an. Die neu Interpretation des über 40 Jahre alten Soundtracks macht weiterhin Stimmung. Wir sehen schon mit einem weinendem Auge den letzten Episoden entgegen, da das legendäre Opening Uchuu Senkan Yamato von Isao Sasaki erst einmal im leeren Raum des unendlichen Alls verstummen wird. Aber noch bleiben uns fünf Episoden.
Die deutsche Synchronisation weist weiterhin keine Makel auf. Im Vergleich zur Original Vertonung ist uns nichts unstimmiges aufgefallen. Das G&G Tonstudio aus Kaarst hat sich mit der Yamato ein Denkmal gesetzt, wie wir finden.
Allgemeine Daten:
Erscheinungsdatum: 20. September 2018
Sprache: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Publisher: KSM Anime
Produktionsjahr: 2012
Laufzeit: 122 Minuten
Extras: DigiPak mit O-Card, Promo-Videos 1-7, Bildergalerie, ablösbarer FSK-Aufkleber
Quellen: KSM Anime
Bilder: ©XEBEC ©KSM Anime
Wollt ihr die Besatzung der Yamato auf ihrer Mission begleiten? Dann tretet der Crew über Amazon bei:
-
Handlung
-
Charaktere
-
Animation
-
Sound/ Deutsche Synchronisation
Fazit
Das große Finale von Star Blazer 2199 - Space Battleship Yamato rückt immer näher. Man mag kaum glauben, dass die Reise demnächst ein Ende finden wird. Wir fanden die Handlung in den gezeigten sechs Episoden immernoch sehr spannend. Wo manche Serie an Fahrt verliert, zieht die Yamato mit sicheren Kurs vorbei. Wir sind durch die aktuellen Ereignisse sehr auf das Finale gespannt. Die Entwicklung der Charaktere konnte wieder unsere Erwartungen erfüllen, auch wenn ein paar Charaktere immernoch einige Fragen zu deren Beweggründen bereithalten. Was wir schon in den vorangegangen Reviews nicht bemängeln konnten bleibt auch ohne Makel. Die Animation, sowie der Sound und die deutsche Synchronisation, stehen auf einem soliden Fundament. Wir freuen uns auf das fünfte und letzte Volume. Deswegen möchten wir allen Fans der klassischen Anime diesen neu aufgelegten Klassiker weiterhin ans Herz legen. Aber auch "Quereinsteiger" können beruhigt zugreifen.
Wir möchten uns wie immer herzlichst bei KSM Anime für das Rezensionsexemplar bedanken!