Scums Wish – Live Action- Gesamtausgabe

Bei Scums Wish, handelt es sich um die Realverfilmung eines Mangas, der auch hier bei uns in Deutschland erhältlich ist. In der Gesamtausgabe ist die komplette Serie auf japanisch mit deutschem Untertitel enthalten. Zur Verfügung gestellt wurde uns hier ein Exemplar von Nipponart und wir dürfen euch hier unseren Eindruck der Serie schildern.
Klappentext
Eine sexy Coming-of-Age-Story und ein schicksalhafter Liebespakt mit Folgen
Nach Außen sind die Elftklässlerin Hanabi und ihr Freund Mugi scheinbar ein perfektes Paar. Doch das Glück trügt, denn eigentlich verzehrt sich Hanabi heimlich nach ihrem Klassenlehrer Narumi Kanai, während Mugi seine Musiklehrerin Frau Minagawa begehrt. Wer denkt, das seien die einzigen Schwierigkeiten, die das Liebesleben der beiden aufwirft, der täuscht sich, denn noch weitere Figuren treiben das komplizierte Beziehungskarussell an.
Handlung
In dieser 12-teiligen Drama Serie dreht sich alles um die beiden Protagonisten Hanabi und Mugi. Diese sind jeweils unglücklich in einen Lehrer verliebt. Die beiden finden das Geheimnis des jeweils Anderen heraus und schließen einen Vertrag, nach außen hin geben sie sich als Paar, gemeinsam stillen sie gegenseitig das Verlangend des Partners. Sollte sich jedoch einer der beiden Verlieben, endet die Beziehung. Dieser Vertrag scheint auch Anfangs zu funktionieren, die Beiden stellen sich vor, der Gegenpart sei die Person des Begehrens und genießen es, Körperlichkeiten austauschen zu können. So scheint es, als seien sie nicht mehr so einsam. Doch dann treten natürlich noch Hindernisse auf, so freundet sich Hanabi mit Ebato an, diese ist aber insgeheim in sie verliebt und die Probleme nehmen ihren Lauf.
Da es sich hier um ein Drama handelt, ist die Handlung die meiste Zeit von Ernst geprägt. Die romantischen Szenen sind sehr intensiv und lang und wechseln sich mit den dramatischen rasant ab. Humor gibt es nur wenig. Dafür wird aber ein Spannungsbogen von Folge zu Folge gehalten, als Zuschauer ahnt man, dass es hier nicht einfach alles gut Ausgehen kann und am Ende jeder glücklich ist. Auch wenn man sich anfangs noch ein wenig über die vielen romantischen Szenen ärgert, so nimmt die Handlung schnell an fahrt auf und am Ende einer Folge setzt immer ein kleiner Cliffhanger ein.
Cast
Miyu Yoshimoto – Yasuraoka Hanabi
Dori Sakurada -Mugi Awaya
Sarii Ikegami – Sanae Ebato
Kouki Mizuta – Narumi Kanai
Rina Aizawa – Akane Minagawa
Hiroki Ino – Takuya
Umsetzung
Weder der Manga, noch der Anime zu Scums Wish sind mit bekannt. Ich kann mich also nur auf die Umsetzung dieser Live-Action-Serie beziehen. Die Serie kann man nur auf japanisch mit deutschen Untertiteln schauen, deswegen kann man zu einer Synchronisation natürlich nichts sagen. Die Schauspieler sind hier gut gewählt, auch wenn sie im richtigen Leben das Alter eines Schüler schon überschritten haben, nimmt man ihnen diese Rolle doch durchgehend ab. Dori Sakurada gibt sich durchweg ernst und kontrolliert und Miyu Yoshimoto spielt die impulsiven Momente sehr glaubhaft. Auch die eher intimeren Szenen, die ich bisher aus japanischen Live-Action-Serien nicht gekannt habe, waren sehr überzeugend.
Gestört hat hier nur die durchweg übertriebene, romantische Melodie, die gleich einstimmte, wenn sich die Protagonisten auch nur ein wenig nahe kamen. Diese kann man als sehr aufdringlich empfinden. Die Melodie ist eine sehr dramatische und unterlegt aber die romantischen Elemente, das soll wohl den Zwiespalt zwischen den beiden Schülern darstellen, die ja eigentlich keine Liebesbeziehung haben, aber sich die Nähe einer diesen gegenseitig geben. Die besagte Melodie wird in einer Folge ausgesprochen oft verwendet und ist im Vergleich zu den gesprochenen Dialogen auch sehr laut.
Ansonsten kann man kaum etwas negatives sagen. Der Spannungsbogen der Geschichte wird durchweg aufrecht erhalten und der Zuschauer möchte natürlich wissen, wie es ausgeht. Das Intro und Outro sind nicht zu lang, die Szenenübergänge angenehm und generell ist die Serie schön anzuschauen. Die Charaktere reißen einen schnell mit, nach anfänglichen Anlaufschwierigkeiten findet man sich schnell in die Welt der beiden Schüler hinein, entwickelt Sympathie und folgt ihrem Leidensweg dann auch mit Interesse. Langeweile kommt beim Schauen definitiv nicht auf, man wird hier gut unterhalten.
Allgemeine Informationen
Darsteller: Miyu Yoshimoto, Dori Sakurada
Regisseur(e): Shogo Miyaki, Shunsuke Shinada
Sprache: Japanisch (Dolby Digital 2.0)
Untertitel: Deutsch
Bildseitenformat: 16:9 – 1.77:1
Anzahl Disks: 3
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Nipponart (AV Visionen)
Erscheinungstermin: 23. März 2020
Produktionsjahr: 2017
Spieldauer: 400 Minuten
-
Handlung
-
Umsetzung
-
Audio/Video
Kurzfassung
Die Serie hat mir persönlich sehr gut gefallen. Anfangs hatte ich ein paar Schwierigkeiten, weil es so aussieht, als würde es sich hier um eine sehr kitschige Serie mit viel Drama handeln. Aber das änderte sich schnell. Es kommen noch weitere Nebenfiguren dazu, die die Geschichte noch aufregender gestalten und noch mehr Wirrungen erzeugen. Man möchte dann unweigerlich nach jeder Folge wissen wie es weitergeht und kommt nicht ums "bingen" herum. Auch der japanische O-Ton passt hier einfach sehr schön.
Wer sich nicht von den vielen romantischen Szenen abschrecken lässt, der ist hier am richtigen Platz. Eine klare Empfehlung von mir.